Unsere Delegierten in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK)

pfeffenbring

Jürgen Tischler

ACK-Niedersachsen

grossmann

Henning Großmann

ACK-Niedersachsen
(Stellvertretung)

pieneck

Harald Pieneck

ACK-NRW

gaedke

Horst Gädke

ACK-Sachsen-Anhalt

Wir verpflichten uns,
- auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens gemeinsam zu handeln, wo die Voraussetzungen dafür gegeben sind und nicht Gründe des Glaubens oder grössere Zweckmässigkeit dem entgegenstehen;
- die Rechte von Minderheiten zu verteidigen und zu helfen, Missverständnisse und Vorurteile zwischen Mehrheits- und Minderheitskirchen in unseren Ländern abzubauen.
Charta Ökumenica, Abs. 4 Gemeinsam handeln

Der Landesverband NOSA ist in drei Landes-ACK´s vertreten:

ACK-Niedersachsen
ACK-NRW
Sachsen-Anhalt

ACK Niedersachsen: Zwei neue Vollmitglieder

powered by social2s
2024 11 16 ACKN Bild 1Die Neuapostolische Kirche und der Bund Freier evangelischer Gemeinden sind jetzt Vollmitglieder der ACK Niedersachsen 
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen (ACKN) hat am Samstag, 16. November, die Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland und den Bund Freier evangelischer Gemeinden als Vollmitglied aufgenommen. Die Mitglieder stimmten bei der Delegiertenversammlung in den Räumen der Serbischen Orthodoxen Kirche in Hannover einstimmig für die Aufnahme. 

Der Vorsitzende der ACKN, Propst i.R. Matthias Blümel, gratulierte den Vertretern der Neüapostolischen Kirche und des Bundes Freier evangelischer Gemeinden unter großem Beifall der Versammlung. Beide Kirchen sind der Arbeitsgemeinschaft durch ihre fünfjährige Gastmitgliedschaft bereits vertraute und geschätzte ökumuenische Partner, so der Vorsitzende. Mit der Vollmitgliedschaft werde ein weiterer Schritt auf dem Weg der gegenseitigen Verlässlichkeit getan: „Er ist ein Ausdruck der Bereitschaft, gemeinsam als Christenheit in der Vielfalt der Traditionen ünd Ausdrucksformen des Glaubens einen Beitrag zu einer gerechten und friedlichen Welt zu leisten“, so Blümel. 

2024 11 16 ACKN Bild 2In der 1976 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen sind nun 24 Kirchen zusammengeschlossen, fünf weitere sind Gäste. Das Spektrum reicht von orthodoxen Kirchen über evangelische Freikirchen und Landeskirchen bis zu katholischen Bistümern. Auch hierzulande kleine Kirchen – etwa die koptische, altkatholische, methodistische oder altreformierte Kirche oder die Herrnhuter Brüdergemeine – sind vertreten. Die ACKN ist Teil der weltweiten Ökümenischen Bewegung. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit und die Einheit aller Kirchen, die sich zu Jesus Christus bekennen, zu fördern. 

© Fotos: Peter Harder 

Die Meldung als PDF: