Mit dieser Frage eröffnete Pastor Benjamin Speitelsbach die Andacht zum 17.Stadtteilfest bei strahlenden Sonnenschein und seltenen 30 Grad im September.
Meist begegne ihm die umgekehrte Frage – warum lässt Gott so viel Leid zu. Er lud deshalb ein, den Blick umzudrehen und all das Schöne und Gute in den Blick zu nehmen, was Gott eben auch schenke und wir oft so selbstverständlich nehmen. Zusammen mit der evangelischen Pfarrerin Dagmar Janke und der kaholischen Lektorin Gross stimmten sie die Anwesenden so auf das Fest ein.


Einen besonderen Gottesdienst gab es am letzten August-Sonntag in der Gemeinde Salzgitter. Auf unserem schönen Gelände feierten wir einen Gottesdienst unter freiem Himmel.
Über die Schöningen Baptisten hat Pastor i.R. Peter Muttersbach seine Forschungen veröffentlicht. Auch ein wichtiger Beitrag zum Täuferjubiläum 2025. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich und als Kindle-Ausgabe (JT) Aus dem Klappentext: Die Geschichte der Baptistengemeinde in Schöningen lässt sich bis 1850 zurückverfolgen. Damals galt allein das Staatskirchentum als erlaubt. Eine Freikirche im Herzogtum Braunschweig erschien als Ungeheuerlichkeit. Deshalb sollten diese „Wiedertäufer“ bestraft werden. Sie gehörten ins Gefängnis, ihren Kindern drohten Zwangstaufen. 